Von Frauen für Frauen

Von Frauen für Frauen

Arequípa, Peru. Wir besuchen das „Festival Artesanal de la Reserva Nacional Salinas y Aguada Blanca“ – ein lebendiges Treffen von Kunsthandwerkerinnen aus dem peruanischen Hochland. Viele von ihnen kennen wir seit Jahren: starke Frauen, die ihre handgefertigten Alpakaprodukte präsentieren und ihre Traditionen mit Stolz weitertragen.

Nur zwei Tage vorher waren wir noch im Hochland selbst, auf über 4.000 Metern Höhe, mitten unter den Alpakaherden. Dort leben die Männer als Hirten – während die Frauen sich mehrmals wöchentlich zum Stricken treffen. In kleinen Gruppen, oft im Freien, fertigen sie die Produkte, die später auf Märkten und Messen wie diesem Festival angeboten oder für den Export vorbereitet werden.

Unsere Aufgabe vor Ort ist es, die Frauen in ihrer Arbeit zu stärken. Das bedeutet zum Beispiel, die Qualität der Wolle durch gezielte Sortierung zu verbessern, neue Produktdesigns zu entwickeln, die auch auf dem europäischen Markt funktionieren, und sie bei den bürokratischen Hürden des Exports zu unterstützen. Dinge wie Steuernummern, Zollformulare oder die richtige Rechnungsstellung klingen simpel, sind aber oft große Hürden – vor allem in entlegenen Regionen.

Durch unsere enge Zusammenarbeit können die Frauen heute hochwertige Alpakaprodukte herstellen, die wir nach Europa exportieren – zu fairen Preisen und unter Bedingungen, die ihnen ein stabiles Einkommen ermöglichen. Gleichzeitig bleiben Mischprodukte aus Alpaka- und Schafwolle für den nationalen Markt in Peru erhalten, was zusätzliche Verkaufschancen schafft.

Diese Arbeit liegt uns sehr am Herzen. Sie verbindet unsere Wurzeln in Peru mit unserer Heimat in Deutschland. Wir sehen, wie viel Stolz, Wissen und Lebensfreude in jeder einzelnen Masche steckt – und wir sind dankbar, Teil dieses Weges zu sein.

Für unser Engagement wurden wir mit der Auszeichnung „Marca Perú“ geehrt – ein offizielles Siegel der peruanischen Regierung für Projekte, die faire Handelsbeziehungen schaffen und die Kultur des Landes authentisch vertreten.

Was wir tun, ist mehr als Mode. Es ist Zusammenarbeit, Vertrauen und die gemeinsame Vision, dass gutes Handwerk auch faire Chancen verdient.

Eliana Janke-Aragon – Gründerin von Etiqueta Blanca

Eliana Janke-Aragon ist mehr als eine Unternehmerin – sie ist eine leidenschaftliche Botschafterin peruanischer Textilkunst. Mit tiefen familiären Wurzeln in Peru, fundiertem Wissen über nachhaltige Produktionsketten und einem feinen Gespür für Design hat sie Etiqueta Blanca zur Top-Adresse für hochwertige Alpaka-Mode gemacht. Ihre Vision: Mode schaffen, die verbindet – Menschen, Kulturen und Werte.

+49 (0)172 5477037